
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Alexander |
Rudolf Alexander
(aus Familienbesitz)
|
Vorname: |
Gustav Rudolf |
Geburtstag: |
21.08.1905 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Rannische Str. 3[1] |
letzte Adresse: |
Hindenburgstr. 34[2]; "z. Zt. Strafanstalt Halle"[3] |
Beruf: |
Handlungsgehilfe |
Verwandtschaft: |
unverheiratet
Eltern:
Max Alexander, 06.04.1867-07.10.1953 Halle; 09.09.1943: nach dem Tod seiner nichtjüdischen Ehefrau Einlieferung als Einzelner ins Ghetto
Theresienstadt, befreit[4]
Elise Alexander geb. Tennert 28.10.1872 Raguhn-04.07.1943 Halle
Schwester:
Helene Pönitsch geb. Alexander 01.03.1900 Halle-19.11.1946 Halle, deren Ehemann Gottfried Franz Pönitsch., Sohn: Hans-Joachim Gerd (1936);
Geschwister:
Felix Alexander: 20.07.1901 Halle-13.11.1964 Frankfurt/M.; in Halle Rannische Str. 3[5], ambulanter Händler (Obst, Gemüse), seine nichtjüdische Ehefrau Martha Alexander geb. Möller (1905-1986) führte sein Geschäft nach dessen Schließung (1935) weiter, ihr Ehemann war nun ihr Mitarbeiter. Im November 1938 wurde er vorübergehend ins KL Buchenwald eingeliefert[6], danach dienstverpflichtet und zur Organisation Todt einberufen.
ihre Kinder: Felix, geboren 1924 in Halle, im KZ Moringen überlebt; Irmgard, geboren 1926 in Halle;
Erich: geb. 1928 Halle-2001 Halle; Helga, geboren 1930 in Halle
Harry Alexander (1903) Tod im KZ, Max Alexander 04.12.1907 Halle- 1946, mit seiner Ehefrau Irmgard Alexander in die USA; Sohn: Unfalltod in den USA.
Ruth Alexander (1918), seit 1942 nach Verhaftung Tod im KZ |
weitere Lebensdaten: |
Rudolf A. hatte ein Bein verloren. "Inhaftierung: Januar 1940 - 04. Juli 1942, Halle a. d. S., Zuchthaus/Strafanstalt"[7] Am 04.07.1942 wurde er ins KL Sachsenhausen eingeliefert. Er sei wegen der Beziehung zu seiner nichtjüdischen Freundin verhaftet worden.[8] |
Todesort: |
KL Sachsenhausen |
Todesdatum: |
07.10.1942, Todesursache: "doppelseitige Lungenentzündung"[9] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] G 40
[3] G 41
[4] TG S. 723
[5] HA 38
[6] AJH (04.07.50) Baden
[7] BArch (10.12.2010)
[8] Irmgard Kölbel (Nichte; mündlich): Mitteilung am 10.11.2004
[9] KZ Sachsenhausen, Sterberegister-Eintrag Nr. 110 vom 14.10.1942 (LHAP, Pr.Br. Rep 35 H KZ Sachsenhausen, Bd. 3/17, Bl. 52) |
letztes Update: 18.01.2011 07:06:45 |
|