
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Polak[1] |
Hermannstr. 4
© 2010 V. Winkelmann
|
Vorname: |
Hans |
Geburtstag: |
09.06.1902 |
Geburtsort: |
Oldersum |
Privatadresse: |
Halle, vermutlich beim Bruder, Hermannstr. 14[2] |
letzte Adresse: |
unbekannt |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Eltern:
Bertha Polak, geb. Liffmann (auch Lissmann)
Isaac Polak
Calmer Wolff[3]
Geschwister:
Greta Cohnheim geb. Polak, geboren am 12.08.1900 Oldersum, wohnhaft Halle, Am Güterbahnhof 1[4], Emigration: August 1939 USA[5]
Ludwig, Oldersum 19.04.1893 - 11.11.1916, gefallen Weltkrieg I, Predailpass (Rumänien), ist auf dem Oldersumer Kriegerdenkmal verzeichnet
Friedrich, geboren 1894 in Oldersum, Tod im KZ; Erna, geboren am 27.10.1896 in Oldersum ; Hilda, geboren am 19.06.1898 in Oldersum ; Mary, geboren am 12.08.1900 in Oldersum ; Franziska, geboren am 26.11.1901 in Oldersum - gestorben am 26.03.1902 in Oldersum[6] |
weitere Lebensdaten: |
|
Todesort: |
unbekanntes KZ[7] |
Todesdatum: |
|
Quelle(n): |
[1] YVD (04.04.2012 Polak, H.) Cohnheim, Greta
[2] HA 37
[3] http://euhausen.piranho.de/oldersumerjuden.htm, 06.04.12
http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=juden_nw&ID=I1428&nachname=POLAK&modus=&lang=de
Euhausen, Klaus: Die juedischen ehemaligen Familien in Oldersum, Teil Polak: 3. Isaak (Isaac) Calmer Wolff Polak (II 1) "Die Familie Isaak Polak lebte bis März 1914 in Oldersum; sie zog am 01.04.1914 nach Halle/Saale, 1920: Königstraße 37, heute Rudolf-Breitscheid-Straße, 1921: Frau Polak, Wwe., Marienstraße 14"
[4] BArch (09.04.2003) Sawan, Eleonore VZ 17.05.1939
[5] FS S. 244
[6] vgl. Anm. 3
[7] vgl. Anm. 1 |
letztes Update: 04.10.2013 16:49:54 |
|