
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Goldberg |
Humboldtstr. 52, jüdischer Friedhof
(privat: 1998)
|
Geburtsname: |
Fackenheim |
Vorname: |
Erna |
Geburtstag: |
16.07.1893 |
Geburtsort: |
Halle/Saale[1] |
Privatadresse: |
|
letzte Adresse: |
Adolf-Hitler-(Hanse)Ring 17[2] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Ehemann:
Adolph[3] Goldberg, Tod in der T4-Anstalt Bernburg
Bruder:
Julius Fackenheim, "Privatmann"[4], geboren am 20.04.1884 in Halle[5], nach England
Schwägerin:
Meta S. Fackenheim geb. Schlesinger, geboren am 30.09.1887 in Halle, Wettiner Str. 17, Heirat mit J. Fackenheim: 15.05.1911[6]
Neffen:
Prof. Dr. Emil Fackenheim, Israel;
Ernst-Alexander Fackenheim, 1938 Berlin, NW 87 Jagowstr. 4 b. Meyer[7], dort verstorben
Wolfgang Fackenheim, England, dort verstorben
Schwägerin:
Toni Bondy - Stern geb. Goldberg, Israel[8] |
weitere Lebensdaten: |
Erna Goldberg starb am 14.11.1938 wenige Tage nach der Reichspogromnacht durch Suizid. Die Grabinschrift wählte ihr Mann.[9] |
Todesort: |
Halle/Saale |
Todesdatum: |
14.11.1938[10] (Suizid) |
Quelle(n): |
[1] Standesamt Halle (Saale): Sterbeurkunde Nr. 3198/1938 v. 23.05.2003
[2] HA 38
[3] vgl. Anm. 1
[4] AB Bd. 2 (353): Julius Fackenheim v. 13.01.1939
[5] a.a.O. (354)
[6] a.a.O., Bd. 2 (354): Meta Fackenheim v. 13.01.1939
[7] a.a.O., Bd. 2 (198): Ernst-Alexander Fackenheim v. 20.11.1938
[8] YVD (01.03.2007) Bondy Stern, Toni
[9] Humboldtstr. 52, jüdischer Friedhof
[10] vgl. Anm. 1 |
letztes Update: 05.10.2008 12:30:41 |
|