
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Rautenberg |
Ludwig-Wucherer-Str. 45
(privat: 2003)
|
Vorname: |
Jakob |
Geburtstag: |
29.03.1880 |
Geburtsort: |
Lautenburg/Lidzbark |
Privatadresse: |
Ludwig-Wucherer-Straße 45[1] |
letzte Adresse: |
Hindenburgstr. 34[2] |
Beruf: |
Kaufmann, Herrenausstatter, Gr. Steinstr. 5,[3],Krawattenfabrik[4] |
Verwandtschaft: |
Ehefrau:
Käte R. geb. Jacobsohn, Tod im KZ;
Tochter:
Gerda Ellen 18./20.08.1918/20 Graudenz - 08.09.1992 London; Emigration: 22.02.1939 Manchester; 1. Ehe: Bernard Henry Perlstein, 2. Ehe: 1955 Frederik William Duncan Kirby
1910-1978 London;
Enkelin: Norma Jacqueline geb. Kirby 19.06.1953 Pinner/ Middlesex-25.11.2001 Vancouver, Can., Ehe: Craig W. Ainscought, geboren 1947 in Fort McLeod, Alberta, Can., Urenkel:
Benjamin Kirby-Ainscought, geboren 1984;
Robyn Marie Elizabeth Ainscought, geboren 1988[5] Sohn aus Gerda Ellen 1. Ehe:
Frank Simon Pearson, Neuseeland, geboren am 27.04.1944 in Manchester. Ehe: Irene Huang Lindley, gesch.;
Urenkel:
Jake Nathaniel, geboren 1975;
Sam Lindley, geboren 1978[6]
Sohn:
Siegfried Julius Rautenberg (1941: in britischer Armee Sidney Rayborn), geboren am 08.03.1922 in Halle, Ludwig-Wucherer-Str. 45; Strickereilehrling, Emigration: 15./22.02.39 Manchester, heute USA; 1. Ehe: 1947 Manchester: Anneliese geb. Pfingst, gestorben 1987; 3 Kinder: Allan (Enkel), geboren 1949, Ehe mit Eleonore geb. Hill; Sohn
(Urenkel):
Mark, geboren 1970, verh. mit Katie geb. Cook; Julian (Enkel) geboren 1953, Ehe mit Bernice geb. Manuel,
Töchter (Urenkelinnen):
Kate, geboren 1981 und Alexa, geboren 1984; Carol (Enkelin), geboren 1955, gesch. Hershelman, Söhne (Urenkel) Jacob (Jake), geboren 1985; Daniel, geboren 1989, 2. Ehe S. Rayborns: Golda geb. Lasker, Heirat 1993. Rochester, N.Y.[7]
Schwestern:
Adele Salomon, Tod im KZ; Regina Lewin geb. Rautenberg nach Plauen;
Schwager: Cäsar Salomon, Tod im KZ |
weitere Lebensdaten: |
Jakob Rautenberg war bis zum 16.12.1938 im KL Sachsenhausen.[8]
Die Transportliste v. 30.05.1942 "nach Osten" enthält J. Rautenbergs Namen.[9] Der Deportationszug kam am 01.06.1942[10] aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen, das er am 03.06.1942 erreichte.[11] Er endete im Vernichtungslager Sobibor |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[12] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] AJH (12.3.1941) Hirsch,. Leo ..Tl 30.05.1942, S. 4
[3] FS S. 91
[4] wie Anm. 1
[5] Ainscough, Norma (Kanada, vor ihrem Tod):Email v. 29.10.2001
[6] Pearson, Frank Simon (Neuseeland): Email v. 05.09.2001
[7] Rayborn, Sidney (USA): Email v. 27.12.2003
[8] BArch (10.06.2009)
[9] vgl. Anm. 2
[10] OFM
[11] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[12] PW: Mitteilung v. 13.10.2003 |
letztes Update: 08.10.2009 19:53:55 |
|