
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Goldberg |
Gedenkstätte T4-Anstalt Bernburg
ehemalige Gaskammer mit Schauloch
(privat: 2006)
|
Vorname: |
Adolf |
Geburtstag: |
21.09.1898 |
Geburtsort: |
Marburg / Lahn |
Privatadresse: |
Adolf-Hitler-Ring 17 (Hansering)[1] |
letzte Adresse: |
Gr. Steinstr. 16[2] |
Beruf: |
Rechtsanwalt/Notar, Gr. Steinstr.12, Sozius von Dr. Julius Fackenheim[3], schließlich als "Konsulent“ beim Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg für die Landesgerichtsbezirke Halle, Naumburg, Torgau durch die Nazis zugelassen[4] |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Gertrud-Gittel und Karl-Jacob Goldberg
Schwester:
Toni Bondy[5]
Ehefrau:
Erna Goldberg, Suizid
Schwager:
J. Fackenheim, geboren am 20.04.1884 in Halle, zuletzt Wettiner Str. 17 (Eigentümer), Emigration am 27.08.1939 nach London
Neffen:
Prof. Emil Fackenheim (Israel), verstorben,
Ernst-Alexander Fackenheim, geboren am 06.03.1912 in Halle, 1938 Berlin NW 87, Jagowstr. 4 b. Meyer[6], dort verstorben;
Wolfgang Fackenheim, Emigration: nach England, dort verstorben |
weitere Lebensdaten: |
als 17-jähriger Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, Verlust eines Beines; 07.10.1940: "Schutzhaft Halle"; 18.12.1941: KZ Buchenwald, Häftlingsnummer 2073, "Polit. Jude"[7]; 31.12.1942: als "K-Häftling" in der K-Kompanie geführt, einer Unterabteilung der Strafkompanie[8]; Vermerk "Sträfling"[9] 12.03.1942: "Sonderbehandlung 14f13", vom KL Buchenwald in die T4-Anstalt Bernburg "überführt"[10], Tod im Gas, dann verbrannt; Vorlage gefälschter Sterbedokumente durch den SS-Lagerarzt des KZ Buchenwald bei der Standesamtsbehörde Weimar, noch in der jetzigen Sterbeurkunde enthalten: [angeblich] KL Weimar-Buchenwald, 02.04.1942[11]. Gegenwärtige Arbeiten zur Datenberichtigung durch das Standesamt Weimar |
Todesort: |
Bernburg [!], nach Eintreffen des Transportes aus Buchenwald |
Todesdatum: |
[12.03.1942], 02.04.1942[12] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] G 40, G41 "z. Z. "Schutzhaft"
[3] FS S. 120
[4] ebd. S. 119 f.
[5] YVD (19.02.2007) Bondy, Toni
[6] AB Bd.1 (198)
[7] ThHStAW, Bu GNK
[8] Gedenkstätte Buchenwald, Direktion: Dr. Harry Stein, E-Mail v. 16.02.2002
[9] ThHStAW, Bu GNK: Eintrag auf der letzten GNK-Karte vgl. Anm. 7
[10] ThHStAW, Bu GNK
[11] Standesamtsbehörde Weimar: Auszug aus dem Sterbeeintrag Nr. 747 / 1942 Weimar - Buchenwald vom 30.11.1998
[12] Totenbuch 1937-1945 (2007), S. 213 |
letztes Update: 04.09.2010 17:41:52 |
|