
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Graf |
Seebener Str. 177
Gründerzeit-Villa (1889) (privat: 2006)
|
Geburtsname: |
Pollak |
Vorname: |
Clara |
Geburtstag: |
14.12.1871 |
Geburtsort: |
Magdeburg |
Privatadresse: |
Seebener Str. 177[1] |
letzte Adresse: |
Marienstr. 20 (Wohnung der Tochter Irene) |
Beruf: |
Geschäftsinhaberin "Betten-Graf",Marktplatz 11[2] |
Verwandtschaft: |
Ehemann:
Eduard Graf, geboren am 28.04.1868, gestorben am 28.12.1938,Halle, Freitod
Töchter:
Elly Möller verw. Schulze geb. Graf, Emigration: Lund (Schweden),
Gertrud Blüthner geb. Graf, geboren am 09.05.1898 in Leipzig, Transport Frankfurt/M. XII/10 18.02.1945 nach Theresienstadt, befreit[3]
Irene Schulze geborene Graf, geboren am 08.08.1905, gestorben am 07.10.1943, Suizid
Schwiegersohn:
K. Schulze, Dr. phil. Dr. rer. pol., Volkswirt[4]
Sohn:
Curt Graf, geboren am 22.11.1896 in Halle, Dipl. Kaufmann, Seebener Str. 177, im Geschäft tätig, Emigration am 05.01.1939 nach Chile |
weitere Lebensdaten: |
Clara Graf beging Suizid vor der am 19.09.1942 drohenden Deportation nach Theresienstadt. |
Todesort: |
Halle/Saale |
Todesdatum: |
Suizid am 18.09.1942[5] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] SAH, Jüdische Bürger bis 1990, Abt. IV, Nr. 3
[3] TG S. 636
[4] vgl. Anm. 1
[5] FS S. 259, Standesamt Halle, Sterbeurkunde Nr. 3214/1942, Clara Graf, ev. (Kopie) |
letztes Update: 17.09.2009 21:57:11 |
|