
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Grünfeld |
Ernst Grünfeld
(UAH Halle, Rep. 40, G 3c-1) [3]
|
Vorname: |
Ernst |
Geburtstag: |
11.09.1883 |
Geburtsort: |
Brünn |
Privatadresse: |
Friedenstr. 13[1] |
letzte Adresse: |
Berlin |
Beruf: |
Dr., Universitäts- Professor i. R.[2], Nationalökonom |
Verwandtschaft: |
unbekannt |
weitere Lebensdaten: |
Abitur in Brünn, Volontär auf einem Gut; Studium der Landwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur in Wien; später zusätzlich Staatswissenschaften an der Universität Halle, Unterbrechung des Studiums durch landwirtschaftliche Arbeit und die in der väterlichen Fabrik; 1906 landwirtschaftliches Diplomexamen in Halle, 1908 Dr. phil. in Halle, danach
Fortsetzung des Studiums in Leipzig und Wien, danach Arbeit im Fernen Osten, 1913 Habilitation an der Universität Halle;
1. Weltkrieg: als österreichischer Offizier hohe Auszeichnungen, 1919 Lehrauftrag an der Universität Halle, 1922: Lehrauftrag für Genossenschaftswesen an der Universität Halle, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät; Professor; 1922 Ernennung zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor der Volkswirtschaft und deutsche Staatsbürgerschaft; 1929: 1. Lehrstuhl für Genossenschaftswesen an einer deutschen Universität;
12.07.1932 bis April 1933: Dekan der Universität Halle, 10.05.1933: "Beurlaubung vom Amt", Denunziation durch den Führer der deutschen Studentenschaft beim zuständigen Minister, schließlich im September Versetzung in den Ruhestand[4]
"Grünfeld zog nach Berlin um, er erhängte sich, weil ihm als "Nichtarier“ die Adoptivtochter genommen wurde.“[5] |
Todesort: |
Berlin |
Todesdatum: |
Suizid am 10.05.1938[6] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] ebd.
[3] UA Halle, Rep. 40 Nr. G 3c-1:
[4] vgl. FS S. 301f
Universitätszeitung Nr. 20 v. 27.10.1988: "Bei einer Hausdurchsuchung fand man eine Postkarte, auf der er sich im Jahre 1929 bereiterklärt hatte, einen Vortrag im Gewerkschaftshaus zu halten." Das Berliner Gedenkbuch enthält nicht E. Grünfelds Namen.
[5] www.catalogus-professorum-halensis.de/indexb1933.html (02.02.2007)
[6] ebd. |
letztes Update: 24.02.2011 06:09:04 |
|