
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Koppel |
Gr. Steinstr. 30
(privat: 2003)
|
Geburtsname: |
Kanner |
Vorname: |
Fanny |
Geburtstag: |
31.12.1881[1] |
Geburtsort: |
Debica/Polen[2] |
Privatadresse: |
Gr. Steinstr. 30[3] |
letzte Adresse: |
Berlin-Prenzlauer Berg, Winsstr. 65[4] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Eltern:
Markus Mordechai Kanner, Tod in Mielec/Polen;
Sprinze Kanner
Ehemann:
Alfred Koppel, verstorben, Witwe[5]
Töchter:
Rosalie Koppel, abgeschoben und dann aus Ostgalizien deportiert[6];
Hanni Koppel, geboren am 18.10.1919 in Halle, Emigration: USA
Geschwister:
Elke Mühlbauer, geboren ca. 1879, gestorben 1966/67 in Tel Aviv (Israel);
Moritz Kanner, geboren 1885; Geiststr. 15, Wollwaren[7], mit Sohn Sally nach dem 9. November 1938 in Buchenwald inhaftiert, dann Emigration;
Amalie Israel geb. Kanner; deren Tochter Sady Rosenbush geb. Israel (Israel);
Helene Fischbein, geboren am 11.06.1896, gestorben Anfang 1994 in Tel Aviv, 1936 von Leipzig nach Palästina ausgewandert;
Salomon (Sally) Kanner, geboren am 11.12.1898 in Halle, gestorben im November 1996 in New York, nach dem 9. November 1938 Buchenwald, 15.01.1939: von Halle Auswanderung nach Paris, ihm folgte seine Ehefrau mit drei kleinen Töchtern; Inhaftierung und dortiges Lager, dann aller Untertauchen; ca. 1946 Auswanderung der Familie nach den USA[8] |
weitere Lebensdaten: |
Fanny Koppel verzog Anfang 1939 nach Berlin zu den Verwandten ihres verstorbenen Mannes. Von dort wurde sie mit dem 5. Transport am 14.11.1941 nach Minsk deportiert.[9] |
Todesort: |
Minsk, Ghetto[10] |
Todesdatum: |
nach dem 14.11.1941[11] |
Quelle(n): |
[1] YVD (17.03.2007) Rosenbush, Sadie
[2] BArch (09.04.2003) Sawan, Eleonore
[3] HA 38
[4] BG S. 670
[5] vgl. Anm. 1
[6] Rosenbush, Sadie (Israel): Brief v. 06.04.2003
[7] ebd.
[8] ebd.
[9] vgl. Anm. 4
[10] BArch (10.06.2009)
[11] ebd. |
letztes Update: 24.09.2009 08:00:17 |
|