Datensatz drucken |
Name: |
Helft |
Marktplatz 18
ehemaliges Warenhaus Michel
(privat: 1998)
|
Vorname: |
Kuno Levi Cuno |
Geburtstag: |
18.10.1873 |
Geburtsort: |
Bleicherode |
Privatadresse: |
Universitätsring 19/20, Mühlweg 21[1] |
letzte Adresse: |
Forsterstr. 13[2] |
Beruf: |
Kaufmann, Teilhaber der Kaufhäuser Brummer & Benjamin, weitere Teilhaber
Bianca Benjamin, Hans Helft-Brummer, Gerhard Helft-Brummer, Max Jacobowicz, Gr. Ulrichstr. 22-25 und Beesener Str. 1 sowie Alex Michel, Marktplatz 18, Emigration 1937 |
Verwandtschaft: |
1. Ehe:
Ida Helft geb Elsberg, geboren am 29.12.1872, gestorben am 16.09.1935, Grabstätte: Humboldtstr. 52, jüdischer Friedhof (Doppelgrab)
Söhne von Ida Helft, vermutlich Adoption der beiden Söhne durch Kuno Helft[3]:
Hans Helft-Brummer, geboren am 05.08.1895 in Halle, Gr. Ulrichstr. 2, Emigration: 16.06.1939 Chile;
Gerhard Helft-Brummer, geboren am 07.09.1900 in Halle, Alte Promenade 7, Emigration 1937: Argentinien
2. Ehe (vor der folgenden Deportation):
Lucie Helft geb. Heinemann, gesch. Stern, Tod im KZ |
weitere Lebensdaten: |
Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Cuno Helfts Namen für den Transport "nach Osten“.[4] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[5], das er am 03.06.1942 erreichte.[6] Von dort endete der Transport im Vernichtungslager Sobibor. |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin[7] |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[8] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] Tl 30.05.1942, S. 8
[3] Email v. 02.06.2018 an das Projektteam
[4] siehe Anmerkung 2
[5] OFM
[6] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[7] PW: Mitteilung v. 13.10.2003
[8] ebd. |
letztes Update: 10.06.2018 14:32:54 |
Stolperstein Projekt

weitere Informationen...
externer Link zu https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Halle_(Saale)
externer Link zu http://www.stolpersteine.eu
|