
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Librach |
Awram und Gutta (1931)
(aus Familienbesitz)
|
Geburtsname: |
Epstein |
Vorname: |
Gutta |
Geburtstag: |
12.10.1891 |
Geburtsort: |
Lodz |
Privatadresse: |
Gr. Märkerstr. 13[1] |
letzte Adresse: |
Ghetto Lodz[2] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Ehemann:
Awram Librach, Ermordung in Polen
Kinder:
Martin Librach, gestorben in Palästina, geboren am 14.01.1915 in Lodz, Mittlere Reife, höhere Handelsschule, 1937 Ausbildung als Schuhmacher, Vorbereitung für Palästina;
Shraga (Felix) Librach, Israel, geboren am 25.05.1919 in Halle, Städtisches Reform-Realgymnasium bis 1933, dann kaufmännische Lehre in einem Schuhgeschäft bis 1935,
dann nach Palästina;
Sophie Becher geb. Librach, Israel, geboren am 04.04.1917 in Halle, Auswanderung wie Bruder Shraga nach Palästina[3] |
weitere Lebensdaten: |
1916 kamen Gutta und Awram Librach auf Bitten der deutschen Militärverwaltung nach Halle. Ihre Kinder wurden in Halle geboren.
Am 27./28.10.1938 verhaftete die Polizei die polnisch-jüdischen Hallenser und brachte sie ins Polizeipräsidium Halle. Sie wurden in der Nacht des 29.10.1938 gewaltsam über die deutsch-polnische Grenze gejagt.[4] Nach dieser sogenannten "Polenaktion" wandte sich die Familie Librach nach Lodz.[5] |
Todesort: |
Chelmno, (Kulmhof) |
Todesdatum: |
Jom Kippur - September 1942[6] (21.09.1942[7]) |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] Librach, Shraga, Israel: Brief und Anlage v. 03.05.1998
[3] ebd.
[4] Herschkowicz (20.11.1938)
[5] vgl. Anm. 2
[6] ebd.
[7] www.1jur.uva.nl (18.05.2005) |
letztes Update: 18.11.2009 07:45:44 |
|