
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Meyerstein |
Gedenkstätte Terezin
Haus L 514: Konzert- und Theatersaal
Unterkunft für Mütter mit Kleinkindern
(privat: 1998)
|
Geburtsname: |
Gutmann |
Vorname: |
Bertha |
Geburtstag: |
27.02.1867 |
Geburtsort: |
Gleicherwiesen/Thüringen |
Privatadresse: |
Brüderstr. 10[1], Hindenburgstr. 34[2] |
letzte Adresse: |
Altersheim Boelckestr. 24 seit 24.06.1942[3] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Ehemann:
Israel Meyerstein, Tod in Theresienstadt
Kinder:
Doris Mannheimer geb. Meyerstein, geboren am 01.12.1902 in Halle, gestorben am 07.01.1939: Brüderstr. 10[4], Mai 1940: USA;
Meyerstein, Gustav Ingenieur, geboren am 29.05.1939: Tel Aviv, Rech. Reines 8[5]
Meyerstein, Käthe, geboren am 30.01.1905 in Halle, Geschäftsinhaberin, Mittagstisch Sternstr. 14; 15.05.1939: London;
Meyerstein, Hedwig: vor 1939 nach Palästina;
Margarete, geboren am 06.06.1939 in Palästina;
Walter, geboren am 29.05.1939 in Palästina, Kibbuz Ajeled Haschchar||;
Meyerstein Kurt, geboren am 01.03.1905 in Halle, Architekt, Brüderstr. 10; Emigration: 22.11.1938 Stockholm
Schwager/Schwägerin:
Meyerstein, Max;
Meyerstein, Rosalie, gestorben im Ghetto Theresienstadt |
weitere Lebensdaten: |
22.10.1933: Schächtverbot, deshalb wirtschaftlicher Ruin (1934).
Bertha Meyerstein wurde am 19.09.1942 aus Halle deportiert.[6] Sie wurde mit dem Transport Leipzig XVI/1 am 20.09.1942 nach Theresienstadt gebracht.[7] |
Todesort: |
Ghetto Theresienstadt |
Todesdatum: |
30.10.1942[8] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] AJH (12.3.1941) Hirsch, Leo
[3] FS S. 231
[4] AB Bd. 2 (234) v. 07.01.1939
[5] YVD (18.03.2007) Meyerstein, Gustav
[6] Tl 19.09.1942
[7] TG S. 717
[8] ebd. |
letztes Update: 03.10.2009 09:07:10 |
|