
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Wartenberg |
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
gesprengtes Krematorium
© 2001 Eva Tietze
|
Vorname: |
Walter |
Geburtstag: |
16.01.1928 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Kronprinzenstr. 13[1] |
letzte Adresse: |
Paris |
Beruf: |
Schüler |
Verwandtschaft: |
Urgroßeltern:
Julius Bacher, Kaufmann,Inh. des Sporthauses Julius Bacher, Leipziger Str. 102; Grabstätte: Humboldtstr. 52, jüdischer Friedhof,
Caroline Bacher geb. Hirschfeld, geboren am 09.10.1836, gestorben am 14.08.1930 in Halle, Grabstätte: jüdischer Friedhof, Humboldtstr. 52
Großtanten:
Else Hemmerdingen, Bertha Bacher, Tod im Ghetto
Großvater:
Walter Bacher
Großmutter:?
Eltern:
Lieselotte Wartenberg geb. Bacher, Tod im KZ,
Werner Wartenberg, geboren am 10.07.1903 in Berlin, Schicksal unbekannt
Die Eltern waren nach der Geschäftsaufgabe nach dem 01.04.1933 nach Berlin gezogen. |
weitere Lebensdaten: |
Walters Mutter Lieselotte emigrierte mit ihrem Sohn nach Paris. Sie wurde von Pithiviers am 03.08.1942 mit dem Transport 14 in das KL Auschwitz-Birkenau deportiert.[2]
Walter wurde mit dem Transport 16 am 07.08.1942 von Pithiviers nach Auschwitz deportiert.[3] |
Todesort: |
KL Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
09.08.1942[4] |
Quelle(n): |
[1] mindestens HA 29/34: Werner Wartenberg nachweisbar
[2] Klarsfeld (1978), Klarsfeld (2005)
[3] ebd.
[4] Czech (1989), S. 269f.:"9. August 1942: Mit dem 16. Transport des RSHA aus Frankreich sind 1069 Juden aus den Lagern Pithiviers und Beaune-la-Rolande Eingetroffen." Es sind 209 Männer und Jungen, 860 Frauen und Mädchen. 794 werden getötet. |
letztes Update: 13.04.2010 23:31:57 |
|