
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Schloß (Dr. med. San. Rat) |
Josef Schloß (etwa 1920)
(2010: privat)
|
Vorname: |
Josef |
Geburtstag: |
17.10.1867 |
Geburtsort: |
Oberlauringen/Bayern |
Privatadresse: |
Hindenburgstr.13 a/Ecke Anhalter Str.[1] |
letzte Adresse: |
Königstr. 62[2] |
Beruf: |
Kinderarzt; dann "Pädiater"[3] |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Moritz Schloß, geboren 1839, gestorben am 11.01.1907;
Ellen Elise geb. Wormser, geboren 1841, gestorben im April 1927[4]. Josef Schloß war unverheiratet.[5]
Geschwister/Schwäger, -innen, Nichten/Neffen:[6]
1. Simon, geboren 1866, gestorben im Dezember 1941, Ehefrau Emma geb. Ambach Tod im KL Auschwitz, kinderlos;
2. Hugo, geboren 1869, gestorben 1918, kinderlos;
3. Wilhelm geboren 1873, gestorben 1929, Ehefrau: Grete geb. Wiesengrund, Tod in Theresienstadt, Sohn: Hans geboren 1902 in Halle, Maybachstr. 1; gestorben 1938: KL Buchenwald, Emigration: NL, Ehefrau: Irmgard geb Seifert geboren 1906; Töchter: Gabriele verh. Rosenfeld geboren 1933, Vera verh. Pipers, USA; Anny verh. Rothschild,[7]
4. Paula (Balwine[8]) Schlüchterer geb. Schloß, geboren 1875 in Oberlauringen, gestorben 1972 in England; deren Ehemann: Josef Schlüchterer, geboren 1863, gestorben 1932, Fabrikant[9]; Emigration:1939 nach Birmingham[10] Töchter: Lilli Jahn geb. Schlüchterer geboren 1900 in Köln, gestorben 1944 im KZ Auschwitz[11] Elsa, geboren 1901, gestorben 1949[12]; 1933 nach Birmingham[13];
5. Marie Klein geb. Schloß geboren 1877, gestorben 1943 im Ghetto Theresienstadt, Ehemann: Dr. Albert Klein, verstorben, Sohn: Ernst geboren am 12.10.1911, gestorben 1936;
6. Julius geboren am 15.05.1879, gestorben am 30.12.1918; Ehefrau: Lotte geb. Kirschbaum-Springer; deren Sohn: Georg, geboren 1912, gestorben 1990 in Bonn, dessen Ehefrau: Christel Schloß;
7. Frieda Lehmann geb. Schloß, Ehemann: Dr. Max Lehmann, Tochter: Ruth verehelichte Keller |
weitere Lebensdaten: |
01.04.1933: im Nazi-Boykottaufruf genannt; Besitzer: Königstr. 62 bis 03.04.1938[14], Häufung "lokaler" Pressionen[15]: Aberkennung der Berufsberufszeichnung, Behinderung der Praxisausübung: Kennzeichnung mit "jüdisch"; Beschränkung auf jüdische Patienten |
Todesort: |
Halle |
Todesdatum: |
25.11.1940[16], Suizid |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] BArch (09.04.2003) Sawan, Eleonore
[3] FS S. 496
[4] Doerry (2002), S. 350
[5] Standesamt Halle (Saale): Sterbeurkunde Nr. 3674/1940 v. 23.05.2003
[6] AJH, vgl. personenbezogene Akten zur Familie Schloß (unpagn.)
[7] AJH: Brief Vera Pipers an die JGH v. 03.10.1990 und Briefe an das Schülerprojekt
[8] vgl. Anm. 3: S.20
[9] ebd. S. 351
[10] ebd. S. 122
[11] ebd. S. 339f.
[12] ebd. S. 351
[13] ebd. S. 93
[14] FS S 171
[15] ebd. S.498
[16] vgl. Anm. 3 |
letztes Update: 24.02.2011 07:11:01 |
|