
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Diamant[1] |
Bruckdorf, Hallische Str. 1
© 2009 Volkhard Winkelmann
|
Geburtsname: |
Herschberg ? |
Vorname: |
Rivka |
Geburtstag: |
?? |
Geburtsort: |
?? |
Privatadresse: |
Bruckdorf, jetzt zu Halle gehörend, Hallische Str. 1[1] |
letzte Adresse: |
Polen, sonst unbekannt (Ghetto Chmielek(?) |
Beruf: |
Hausfrau |
Verwandtschaft: |
Ehemann
Jacob Diamant
Kinder
Elias Diamant, geboren am 12.05.1910 in Czielnik (Polen), Schneider, Emigration im Juli 1935 nach Palästina, verheiratet, 3 Kinder
Moritz Diamant, geboren am 09.02.1916 in Chmielnik (Polen), verheiratet mit Dora Rivka Dankner. Sie hatten 2 Kinder.
Rosa Diamant starb im Holocaust.[2]
Schwester
Brejndel Wigdorowicz, Tod im KZ
Schwager
Zajnwel Wigdorowicz, Tod im KZ
Nichten
Anne, geboren am 19.01.1916 in Herford; 1934 Auswanderung nach Palästina,
Ella (e) und Leny (i): geboren am 10.11.1920 in Bruckdorf. Nach der Abschiebung von Polen über England nach Palästina (Israel)
Emma (Tamar), geboren am 05.07.1922 in Bruckdorf. Nach der Abschiebung nach Polen fuhr sie von dort über Triest nach Palästina |
weitere Lebensdaten: |
Sie und ihr Ehemann wurden wie viele polnische Juden in Deutschland auch in Halle und Umgebung am 28.10.1938 von NS-Sicherheitskräften verhaftet, ins Polizeipräsidium nach Halle gebracht und in der Nacht zum 29.10.1938 über die deutsch-polnische Grenze gejagt.[4] |
Todesort: |
Ghetto Chmielnik (Polen)[5] |
Todesdatum: |
?? |
Quelle(n): |
[1] YVD (22.09.2007) Wigdorowitz-Oscherowitz, Tamar; HA 38
[2] Zajac, Mario: E-Mail v. 24.11.09
[3] Zajac, Mario: E-Mail v. 18.10.2009
[4] Herschkowicz (20.11.1938)
[5] vgl. Anm. 1 www.keom.de/denkmal (21.08.2008): Ghetto im Bezirk Radom, Einrichtung: 01.09.1941;Liquidation: ab 01.10.1942, nach Stopnika und Treblinka. |
letztes Update: 04.12.2010 17:10:39 |
|