
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Israel |
Rannische Str. 22
(privat: 1998)
|
Geburtsname: |
Kanner |
Vorname: |
Amalie |
Geburtstag: |
24.08.1891 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Sternstr. 11[1] |
letzte Adresse: |
Debica, Polen[2] |
Beruf: |
Weißwarenhandel, Rannische Str. 22, Inh.: Amalie Israel[3] |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Markus Mordechai (Gimpel), geboren etwa 1857 in Glogov/Polen-1940 Mielec;
Sprinze Kanner[4], 24.11.1858–04.03.1927 Halle, Grabstätte: jüdischer Friedhof, Humboldtstr. 52
Ehemann:
Herrmann Israel, Tod bei Debica in Polen
Geschwister:
Elke Mühlbauer etwa 1879 – 1966/67, Tel Aviv (Israel)
Fanny Koppel geb. Kanner geb. Kanner, Tod im KZ
Moritz Kanner, geboren 1885; Geiststr. 15, Wollwaren[5], mit Sohn Sally Emigration: Frankreich, Bolivien
Helene Fischbein: 11.06.1896-Anfang 1994 Tel Aviv, 1936 Emigration: Palästina
Salomon (Sally) Kanner 11.12.1898 Halle-November 1996 New York
Töchter:
Betty Schlegel geb. Israel, vor dem Holocaust in Palästina
Sadie Rosenbush geb. Israel, heute in Israel[6], 2009 verstorben |
weitere Lebensdaten: |
Am 27./28.10.1938 wurden in der Polenaktion alle polnisch-jüdischen Hallenser verhaftet und ins hiesige Polizeipräsidium gebracht. Von dort wurden sie in der Nacht des 29.10.1938 zwangsweise über die deutsch-polnische Grenze abgeschoben.[7] Das Ehepaar Israel wandte sich nach Debica bei Krakau. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen mussten sie 1939 Zwangsarbeit leisten und waren der Sternträgerverordnung unterworfen. 21.07.1942: "Aussiedlung" und verschollen. Seit 1942 weiß Sady Rosenbush nichts mehr von ihren Eltern. Zunächst geflohen, kam dann 1943 ins KZ Bergen-Belsen, danach ins Ghetto Theresienstadt; Befreiung am 13.05.1945 bei Magdeburg.[8] |
Todesort: |
bei Debica/Polen |
Todesdatum: |
um 1942 ermordet[9] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] YVD (16.03.2007) Rosenbush, Sadie
[3] vgl. Anm. 1
[4] Rosenbush, Sadie (Israel): Brief v. 16.03.2003
[5] vgl. Anm. 1
[6] vgl. Anm. 4
[7] Herschkowicz (20.11.1938)
[8] vgl. Anm. 4
[9] Rosenbush, Sadie/Netta, Gila (beide Israel): gemeinsamer Brief o. J. (1995) vgl. Anm. 2 |
letztes Update: 22.09.2009 08:07:41 |
|