
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Abramowitz |
Gedenkstätte Terezin Block B V
Magdeburger Kaserne: Sitz des Ältestenrates und der
jüdischen "Selbstverwaltung" (privat: 2007)
|
Vorname: |
Aron |
Geburtstag: |
24.10.1876 |
Geburtsort: |
Leipzig |
Privatadresse: |
Rockendorfer Weg 11[1], Humboldtstr. 52[2], Gr. Berlin 8[3], dann Boelckestr. 24[4] |
letzte Adresse: |
Berlin-Wedding, Iranische Str. 2[5] |
Beruf: |
Kaufmann[6] |
Verwandtschaft: |
Witwer
Ehefrau: nichtjüdisch
Sohn: in Polen
Töchter: Lea, geb. am 28.04.1905 in Halle. Sie kümmerte sich sehr um ihren kranken Vater in den Altersheimen;
Alice, Ruth Elly, Künstlername Ruth Sorel, geboren am 18.06.1907 in Halle, gestorben am 01.04.1974 in Warschau. Tanzausbildung bei Mary Wigman. 1933 Emigration nach Polen, 1940 über Italien, Frankreich, England nach Brasilien, 1943 - 1957 Kanada; danach Rückkehr nach Polen. International eine der Hauptrepräsentantinnen des Modernen Tanzes.[7]
Bruder: Josef Abramowitz
Neffe/Nichte (J. Abramowitz’ Kinder): Max Abramowitz, geb. am 28.05.1900 in Halle, Händler, Alter Markt 4, 1939/40 6,5 Monate Sachsenhausen; Ghetto Theresienstadt, Transport XII/10 aus Frankfurt/M., befreit[8], dessen Frau Charlotte Abramowitz geb. Rennert, 1967: beide Gräfestr. 4; beider Kinder: Markus Hawlik, Berlin; Martha Ausmeyer geb. Abramowitz 16.02.1907 Halle-23.02.1967[9] Halle; Alter Markt 4, Transport XII/10 aus Frankfurt/M., befreit[10] |
weitere Lebensdaten: |
Aron Abramowitz wurde im November 1938 im KZ Sachsenhausen bis zum 23.11.1938 inhaftiert [11]. Er wohnte im Altersheim Boelckestr. 24 und "verzog" dann nach Berlin. Von dort wurde er am 10.01.1944 mit dem 99. Alterstransport ins Ghetto Theresienstadt transportiert [12], der dort als Transport I/105 aus Berlin am 11.01.1944 registriert wurde.[13] |
Todesort: |
Ghetto Theresienstadt |
Todesdatum: |
27.02.1944[14] (Urnennummer: 22087[15]) |
Quelle(n): |
[1] HA 36
[2] G 40
[3] G 41
[4] FS S. 216
[5] BG S. 17
[6] HA 36
[7] Roman Arndt: Ruth Abramowitsch-Sorel; in: TANZDRAMA, Nr. 42, Heft 3; 1998 Lenk, Margrit: E-Mail v. 02.04.2009
[8] TG S. 634
[9] Todesanzeige: Max Abramowitz und Frau Charlotte geb. Rennert, Halle, Gräfestr. 4; Hermann Abramowitz, Johannesburg; Martin Abramowitz, Johannesburg
[10] TG S. 634
[11] BArch (10.04.2013)
[12] BG S. 17
[13] TG S. 2
[14] ebd.
[15] Gedenkstätte Terezin, Archiv: Brief v. 18.06.1997 - Besonderer Dank an Margrit Lenk |
letztes Update: 16.09.2013 21:18:07 |
|