
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Bauchwitz |
Blumenthalstr. 18
(privat: 1998)
|
Vorname: |
Paul |
Geburtstag: |
25.11.1876 |
Geburtsort: |
Sangerhausen |
Privatadresse: |
Blumenthalstr. 18[1] |
letzte Adresse: |
|
Beruf: |
Textilwaren- und Einzelhandelskaufmann; Textilwaren-Großhandel,
Adolf-Hitler-(Hanse-) Ring 9/10[2],
später Angestellter |
Verwandtschaft: |
Ehefrau:
Regina Bauchwitz geb. Meyer, Tod im KZ
Kinder:
Dr. Peter S. Bauchwitz, USA (Siegbert[3]) 22..09.1920-22.09.2002; 03.04.1939 Palästina, dann USA
Rita Molony geb. Bauchwitz, geboren am 11.10.1921; 27.11.1939 Palästina, dann USA
Enkel:
Dr. Robert Bauchwitz, USA
Brüder:
Walter, Emigration nach San Domingo
Kurt Bauchwitz, Tod im KZ
Nichte:
Charlotte Oliven
Schwägerin:
Else Bauchwitz geborene Burghardt, Suizid
Verwandte
Ruth Rutenberg-Katz, IL[4]
Manfred Katz, IL |
weitere Lebensdaten: |
Soldat im 1. Weltkrieg
Bis 29.12.1938 im KL Sachsenhausen[5]
Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Paul Bauchwitz’ Namen für den Transport "nach Osten".[6] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[7], das er am 03.06.1942 erreichte.[8] Von dort endete der Transport im
Vernichtungslager Sobibor. |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[9] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] ebd.
[3] AB Bd.3 (432)
[4] YVD (28.03.2008, Bauchwitz, P.) Ruth Rutenberg
[5] BArch (10.04.2013)
[6] Tl 30.05.1942, S. 1
[7] OFM
[8] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[9] PW: Mitteilung v. 13.10.2003 |
letztes Update: 21.09.2013 18:35:35 |
|