
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Brilling |
Landwehrstr. 65
© 2010 Volkhard Winkelmann
|
Vorname: |
Max, Meir, Chanoch |
Geburtstag: |
11.11.1873 |
Geburtsort: |
Luschen (Gumbinnen)[1] |
Privatadresse: |
Landsberger Str. 65[2] |
letzte Adresse: |
Berlin - Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 24[3] |
Beruf: |
Kaufmann |
Verwandtschaft: |
Eltern
Jakob Brilling
Runi Brilling
Ehefrau
Brilling, Anna, Tod im KZ
Söhne
Brilling, Bruno, Tod im KZ
Brilling, Julius, Israel
Schwiegertochter
Rina Brilling geb. Mayer, Tod im KZ[4] |
weitere Lebensdaten: |
Max und Anna Brilling besaßen die Pferdehandlung "vormals Louis Reimann", in Halle, Landsberger Straße 65[5] Deportation ab Berlin am 26.08.1942 mit dem Transport I/52 ins Ghetto Theresienstadt 16.05.1944: Transport Ea von Theresienstadt ins KL Auschwitz-Birkenau[6] |
Todesort: |
KL Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
nach dem 16.05.1944[7] |
Quelle(n): |
[1] BArch (15.10.2009)
[2] HA 37: FS S. 261: Namensnennung, aber Deportationsort und -datum unbekannt, Anmerkung: a = nicht von Halle aus deportiert
[3] Berliner Adressbuch 1939
[4] YDV (11.10.2008) Julius Brilling
[5] HA 37
[6] vgl. Anm. 1
[7] Czech (1989), S. 776: "Mit einem Transport des RSHA sind 2503 Juden aus dem Ghetto Theresienstadt angekommen, […],im Familienlager BIIb in Birkenau untergebracht." |
letztes Update: 13.04.2010 23:19:03 |
|