
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Brilling |
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Zerstörtes Krematorium
© 2007 Hannelore Günther
|
Vorname: |
Bruno |
Geburtstag: |
30.03.1905 |
Geburtsort: |
Norutschatschen[1] (Norutchat)[2], Krs. Gumbinnen |
Privatadresse: |
Landsberger Str. 65[3] |
letzte Adresse: |
"[…]ausgewandert am 6.1.1939 nach Bressaux, Belgien."[4] später Camp Gurs,[5] |
Beruf: |
Textilkaufmann[6] |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Brilling, Max, Meyer, Chanoch[7], Tod im Ghetto Theresienstadt
Brilling, Anna geb. Bennigsohn,[8] Tod im KZ
Ehefrau:
Rina Brilling geb. Mayer, geboren am 21.06.1910 in Wiesbaden, wohnhaft Wiesbaden.[9], Ermordung im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 13.09.1942.[10]
Bruder und Schwager Brilling, Julius, Israel[11] |
weitere Lebensdaten: |
"Regina und Bruno waren im Camp d’internement Les Milles(Bouche-du-Rhône), von hier nach Drancy und mit Transport Nr. 19 am 14.08.1942 nach Auschwitz deportiert."[12] |
Todesort: |
KL Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
07.09.1942[13] |
Quelle(n): |
[1] BArch (10.04.2013)
[2] Klarsfeld (1978)
[3] LHA Sachsen-Anhalt, Abt. Merseburg, Rep. C 48 I f – Regierung Merseburg, Gewerberegistratur –Nr. 91, S. 68
[4] ebd. Nicht mehr in der Liste der Volkszählung (Halle) vom 17.05.1939 enthalten.
[5] YVD (12.10.2008, Brilling, Bruno) Brilling, Julius
[6] vgl. Anm. 3
[7] vgl. Anm. 5
[8] ebd.
[9] BArch (10.04.2013)
[10] STA(1995),S. 133, Registernummer 30390/42
[11] vgl. Anm. 5
[12] Klarsfeld, Beate: E-Mail v. 20.09.2013 und
http://www.paul-lazarus-stiftung.de/wp-content/uploads/2011/07/Wiesbadener-OPFERLISTE-vs.-110720.pdf
[13] STA (1995), S. 133, Registernummer 29004/42 |
letztes Update: 22.09.2013 20:25:52 |
|