
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Buchsbaum |
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
B I Frauenlager
(privat: 2001)
|
Geburtsname: |
Abraham |
Vorname: |
Meta |
Geburtstag: |
17.12.1883 |
Geburtsort: |
Schenklengsfeld |
Privatadresse: |
Landsberger Str. 67[1] |
letzte Adresse: |
Königstr. 18[2] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Ehemann:
Max Buchsbaum; Tod im KL Auschwitz
Söhne:
Alfred Buchsbaum, geboren am 22.11.1909 in Wüstensachsen -2001 USA, Kaufmann: ambulanter Händler 25.04.1938, KL Buchenwald, ASR-Aktion, Häftlingsnummer: 2680[3];
Emigration: 08.05.1939 USA
Walther Buchsbaum, geboren am 25.08.1914 in Wüstensachsen, Kaufmann, 25.04.1938: KL Buchenwald[4], Emigration: jetzt Florida, USA |
weitere Lebensdaten: |
Deportation aus Halle am 19.09.1942 ins Ghetto Theresienstadt[5], dortige Ankunft am 20.09.1942 mit dem Transport Leipzig XII/16.
Von dort erfolgte der weitere Transport Ep am 09.10.1944 in das KL Auschwitz-Birkenau[7]. Die Transportliste ist das letzte Lebensdokument. |
Todesort: |
KL Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
um den 09.10.1944 |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] G 41
[3] ThHStAW, Bu NS 4 Bd. 1 und 2, Einlieferungsliste, Bl. 117
[4] ebd.
[5] Tl 19.09.1942
[6] TG S. 709
[7] ebd. TG S.87: Zu diesem Transport von Theresienstadt nach Auschwitz gehörten 1500 Menschen. Czech (1989): S. 901, 9. Oktober 1944: "Mit einem Transport des RSHA sind 1550 Juden aus dem Ghetto in Theresienstadt eingetroffen.Nach der Selektion werden 191 Frauen und mehrere Dutzend Männer in das Durchgangslager eingewiesen." |
letztes Update: 27.10.2014 21:57:41 |
|