
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Oppenheim |
© 2010 Simon Walters
|
Geburtsname: |
Cahn |
Vorname: |
Frieda |
Geburtstag: |
03.12.1883 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Hindenburgstr. 13a[1] |
letzte Adresse: |
Königstr. 62[2] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Eltern
Moritz Cahn und Emilie geb. Bauchwitz[3]
Ehemann:
Georg Oppenheim; Heirat: 18.11.1907[4]; Tod im KZ
Töchter:
Ilse Oppenheim, Tod im KZ
Eva Oppenheim, Tod im KZ
Schwager:
Eduard Oppenheim, Tod im KZ;
Schwägerin:
Erna Oppenheim, Tod im KZ
Bruder
Erich Cahn, Tod im KZ
Schwägerin
Johanna Hedwig Cahn, Tod im KZ |
weitere Lebensdaten: |
Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Frieda Oppenheims Namen für den Transport "nach Osten".[5] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[6], das er am 03.06.1942 erreichte.[7] Von dort endete der Transport im Vernichtungslager Sobibor. |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin[8] |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[9] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] Tl 30.05.1942, S. 4 AJH (12.3.1941) Hirsch, Leo
[3] Walters, Simon, GB: E-Mail v. 19.10.2010 zu Erich und Johanna Cahn
[4] AB Bd. 2, (.314)
[5] Tl 30.05.1942
[6] OFM
[7] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[8] PW: Mitteilung v. 13.10.2003
[9] ebd. |
letztes Update: 15.08.2013 22:09:21 |
|