
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Fessler |
Gedenkstätte Buchenwald
Pfahl und Karren
(privat 2004)
|
Vorname: |
Edgar |
Geburtstag: |
02.10.1890 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Rauchfußstr. 1[1], Friedrichstr. 34 bei C. Lewin[2] Breslau, vermutlich bei der Schwester [3] |
letzte Adresse: |
z. Z. Neuendorf[4], Landwerk Neuendorf bei Fürstenwalde[5] |
Beruf: |
Vertreter[6] |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Siegmund Fessler, 29.09.1847-16.05.1909 Halle; Grabstätte: Humboldtstr. 52; hallescher Rabbiner;
Amalie Fessler. geb. Unger, 03.01.1861-24.01.1932 Halle, Grabstätte: Humboldtstr. 52;
Lieselotte Fessler geb. Engelmann, 00.11.1901-01.12.1928 Halle (Grabsteininschrift), konvertiert; "starb […] bei der Geburt unseres Sohnes […]"
Söhne:
Lothar Siegmund, 01.12.1928 Halle-17.01.1931 Breslau, Grabstätte: Humboldtstr. 52; Fred Brothe, geboren am 20.05.1931 in Halle[7];
Geschwister:
Dr. phil. Herbert Fessler, Chemiker, Drogeriebesitzer, Rauchfußstr. 1, Emigration: 26.12.1938 Australien;
Irene Neustadt geb. Fessler, Breslau 18, Scharnhorststr. 8[8] |
weitere Lebensdaten: |
Entlassung: 18.06.1938[9]; in der "Rath-Aktion":
1. Eintrag: 11.11.1938, Häftlingsnummer 4858; Entlassung: 12.04.1939[10], dann Umschichtungslager Neuendorf b. Berlin.[11] (Landwerk Neuendorf bei Fürstenwalde[12]) Deportation am 02.04.1942 von Berlin-Potsdam nach Warschau[13] |
Todesort: |
Warschau |
Todesdatum: |
nach dem 02.04.1942, verschollen[14] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] CJA, 2A2, Nr. 1127: E. Fessler: Karte: Synagogen-Gemeinde Halle v. 19.09.1938, 1
[3] nicht enthalten in BArch (09.04.2003) Sawan, Eleonore, vgl. BArch (10.06.2009)
[4] G 40 und 41
[5] BArch Berlin: Schreiben v. 29.03.05, Gesch.-Z.:R1/6B-01/S-280: Gedenkbuch Applikation; Gedenkbuch Bundesarchiv (2 Bl.), S. 2, v. 24.03.05
[6] vgl. Anm. 1
[7] CJA, 2A2, Nr. 1127: Fragebogen: Der Präsident der Provinz Sachsen, Provinzialamt für Arbeit und Sozialfürsorge, Abt. "Opfer des Faschismus", Halle, M. I. Gr. v. 02.01.1946 (7)
[8] AB Bd. 3 (443) v. 28.1.39: für Bruder Edgar, da der in "Schutzhaft": Antrag über die Kommandantur KZ Buchenwald. Standesamt Halle: "unerledigt, da nicht auffindbar."
[9] ThHStAW, KZ Bu, NS 4 Bd. 1, Bl. 117
[10] ThHStAW, Bu GNK
[11] G 40 und 41
[12] vgl. Anm. 4
[13] ebd.
[14] ebd. |
letztes Update: 16.09.2009 19:30:13 |
|