
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Frankenberg |
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Die Rampe
(privat: 2001)
|
Vorname: |
Siegfried (Vitezslav)[1] |
Geburtstag: |
04.11.1895 |
Geburtsort: |
Coburg |
Privatadresse: |
Halle, Prinzenstr. 12[2], dann Podebrady (CSR) |
letzte Adresse: |
Podebrady (CSR), Dlazdena 241[3] |
Beruf: |
Kaufmann |
Verwandtschaft: |
Eltern:
Frankenberg, Nathan, Tod im Ghetto Theresienstadt,
Minna Frankenberg, Ghetto Theresienstadt, befreit
Ehefrau:
Hertha Frankenberg, Tod im KZ
Schwager:
Dr. Alfred Meyer, Emigration: London[4]
Tanten/Onkel
-Simon Gassenheimer (1863 Themar-USA) & Bettie geb. Levi (1862 Alabama-1895 Alabama)
-Emma Marcus geb. Gassenheimer [1863 Themar-1932 Halle (Saale)] & Simon Marcus (1861 Mittenwald - 1925 Halle (Saale)]
-Bernhard Gassenheimer (1865 Bibra- ca. 1920 USA) & Ella M. Gassenheimer geb. Holland (1868 NY -nach 1930 NY)
-Julius Gassenheimer (1869 Themar-nach 1949 USA) & Johanna Gassenheimer geb. Joseph (1870 Würzburg-1945 USA)
-Ernst Gassenheimer (1870 Themar-1942 Ghetto Riga) & Rosa geb. Rosenbacher (1877 Ebelsbach-1925 Themar)
-Georg Gassenheimer (1874 Themar-1942 KL Auschwitz) & Selma geb. Schwab (1880 Berkach - 1942 KL Auschwitz)
-Josef Gassenheimer (1878 Themar-1938 Leipzig) & Gertrud geb. Cohn (1884 Plauen - 1942 Ghetto Belzyce)
-Rudolf Gassenheimer (1880 Themar - 1944 KL Auschwitz) & Lonnie Thekla geb. Schwab (1884 Berkach - 1944 KL Auschwitz)
-Siegmund Gassenheimer (1882 …-1957 England) & Amelia geb. Levi (1884 Posen - 1980 England)[5] |
weitere Lebensdaten: |
Auswanderung von Halle in die CSR: 08.07.1936[6], Ausbürgerung am 10.06.1938[7]
09.06.1942: Transport AAc -329 von Kolin nach Theresienstadt, mit dem Transport EK-849 am 28.09.1944 in das KL Auschwitz-Birkenau.[8] |
Todesort: |
KL Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
nach dem 28.09.1944 |
Quelle(n): |
[1] Federation of Jewish Communities in the Czech Republic, Prag: Brief vom 09.03.2000: Fotokopie evidencnie karty z kartoteky deportovanych osob, "Terezinska Pametni Kniha", Bd. 2, Melantrich 1995, S. 603 (tschechisch)
[2] HA 36
[3] wie Anm. 1
[4] YVD (28.05.2005 Frankenberg, S.) Meyer, Alfred
[5] http://www.judeninthemar.org/
[6] LHA Sachsen-Anhalt, Abt. Merseburg, Rep. C 48 I f - Regierung Merseburg, Gewerberegistratur -Nr. 91, S. 69
[7] Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 132 v. ?
[8] wie Anm. 1
vgl. http://www.terezinstudies.cz/deu/ITI/database/tr_in_date v. 06.03.2009
vgl. http://www.terezinstudies.cz/deu/ITI/database/tr_out_date v. 06.03.2009 :
Deportierte im Transport AAc: 724; im Transport Ek: 2499 |
letztes Update: 04.12.2014 08:40:44 |
|