
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Friedmann |
Gedenkstätte Terezin
Hauptstr. 8 L 408: "Wohnung von Jakob Friedmann (privat: 1998)
|
Vorname: |
Jakob |
Geburtstag: |
25.02.1870 |
Geburtsort: |
Bauerbach |
Privatadresse: |
Kirchnerstr. 20[1], Am Steintor 18 bei Anna Bernstein[2] |
letzte Adresse: |
Altersheim Boelckestr. 24 seit 24.05.1941[3] |
Beruf: |
Kaufmann[4], Schuhwarengroßhandlung, Dryanderstr. 14[5] |
Verwandtschaft: |
Ehefrau:
Klara Friedmann geb. Frank 11.01.1881-06.09.1938 Halle
Tochter:
Ruth Friedmann, geboren ca. 1905
Schwiegersohn:
Friedrich Joseph, gestorben 1957;
Sohn:
Heinz Hermann Friedmann, geboren am 23.03.1911 in Halle, gestorben am 25.02.1962,
ledig, Mikroskop-Fotograf, Kirchnerstr. 20, Emigration mit Schwester,
Schwager und Neffen: 01.01.1939 Shanghai, 1947 Einwanderung von Ruth nach Dallas, gestorben am 01.07.1974, und Heinz nach Fresno (Californien)
Enkel (Ruths Sohn):
Ernst Joseph August: 1930 Halle-10.11.1999 Corsicana (Texas)[6], dort Rabbiner in einer kleinen jüdischen Gemeinde. Mit seiner Frau Elaine Rochelle Stillman, geboren am 17.10.1929 , 6 Kinder, Jakob Friedmanns Urenkel.[7] |
weitere Lebensdaten: |
"17.12.1897 Jakob Friedmann[...]und Max Mendel...gründen eine offene Handelsgesellschaft."[8] Ende 1938 Zwangsarisierung des Gewerbegrundstückes Dryanderstr.14/ Lindenstr. 63.
J. Friedmann wurde am 19.09.1942[9] nach Theresienstadt deportiert. Von Leipzig wurde er mit dem Transport Leipzig XVI/1 am 20.09.1942 ins Ghetto Theresienstadt gebracht.[10] 20.11.1942: Die letzte Eintragung im Handelsregister lautet: "Die Liquidation ist beendet."[11] Jakob Friedmanns Partner Max Mendel war bereits tot. Er selbst überlebte die Zwangsenteignung nur kurze Zeit. |
Todesort: |
Ghetto Theresienstadt |
Todesdatum: |
18.02.1943[12] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] AJH (12.3.1941) Hirsch, Leo
[3] FS S. 217
[4] AJH, Die Vernichtung der Firma Friedmann & Mendel, S. 1
[5] vgl. Anm. 1
[6] YVD (04.03.2007) Joseph, Ernst
[7] Mendel, Bruno (NL): Email v. 12.02-2003
[8] vgl. Anm. 4
[9] Tl 19.09.1942
[10] TG S. 711
[11] wie Anm. 4
[12] wie Anm. 9 |
letztes Update: 03.10.2008 10:43:43 |
|