
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Friedmann |
Humboldtstr. 52
Synagogenfenster (1953)
(privat: 1998)
|
Geburtsname: |
Schwabach |
Vorname: |
Margarete |
Geburtstag: |
06.04.1881 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Marienstr. 24 (Eigentümerin)[1] |
letzte Adresse: |
Hindenburgstr. 63[2] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
Eltern:
Rosa und Philipp Schwabach[3]
Ehemann:
Hermann Friedmann, Hochzeit: 14.12.1900[4], gestorben am 30.09.1926[5]
Söhne:
Werner Friedmann, gestorben nach der Entlassung aus dem KZ Buchenwald;
Hans Friedmann, später Fread, geboren am 13.09.1901 in Halle, gestorben 1971 in Toronto
Schwiegertochter:
Shirley Fread
Brüder:
Albert Schwabach 03.11.1882 – 1943 New York, verh., Merseburger Str. 14;
Paul Schwabach, geboren am 18.10.1884 Häute- und Fellhandlung, Halle, Marienstr. Emigration: 25.04.1939 Shanghai - USA;
Walter Schwabach, geboren am 28.08.1886 in Halle, Marienstr. 24, Kaufmann und Rohproduktenhändler, Shanghai, 1947 Zuzugsantrag nach Halle und Erhalt, dann jedoch in die USA.
Die Schwester hatte teilweise die Passagekosten der Brüder in die USA bezahlt.[6]
Schwiegertochter:
Gertrud geborene Müller
Neffe/Nichte:
Philipp K. Schwabach, geboren 1924, USA, verstorben
Hannelore Schwabach, geboren 1928 |
weitere Lebensdaten: |
vergebliche Ausreiseversuche: England, USA oder Kuba[7]
Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Margarete Friedmanns Namen für den Transport "nach Osten“.[8] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[9], das er am 03.06.1942 erreichte.[10] Von dort endete der Transport im Vernichtungslager Sobibor. |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin[11] |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[12] |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] Tl 30.05.1942, S. 2
[3] YVD (03.03.2007) Sander, Joan E.
[4] AB Bd. 2 (297) v. 30.1.1939
[5] ebd.
[6] AJH, Briefe Leo Hirschs an M. Friedmann v. 08.03.1939, 30.03.1939
[7] AJH, Hirsch, Leo: Brief an die Beratungsstelle des Hilfsvereins der Juden, Leipzig
[8] vgl. Anm. 2
[9] OFM
[10] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[11] vgl. PW: Mitteilung v. 13.10.2003
[12] vgl. Anm. 9 |
letztes Update: 03.10.2008 10:50:07 |
|