Datensatz drucken |
Name: |
Blum |
Gr. Berlin 8: ehemalige "kleine Synagoge",
dann Altersheim
(Lazar Herschkowicz, ca.1936)
|
Vorname: |
Martha |
Geburtstag: |
05.02.1898 |
Geburtsort: |
Heiligenwald/Krs. Ottweiler |
Privatadresse: |
Saarbrücken, v.-d.-Heydt-Straße 25[1] |
letzte Adresse: |
zunächst Halle, Boelckestr. 24[2], zuletzt Gr. Berlin 8[3] |
Beruf: |
|
Verwandtschaft: |
ledig
Tochter
Hanna Blum, Tod im KZ |
weitere Lebensdaten: |
1939/40 wurden größere Bevölkerungsgruppen aus westlichen deutschen Grenzgebieten ins Innere Deutschlands evakuiert. Martha Blum entschied sich für einen Umzug nach Mitteldeutschland und kam am 04.09.1939 nach Halle.[4] Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Martha Blums Namen für den Transport "nach Osten".[5] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[6], das er am 03.06.1942 erreichte.[7] Von dort endete der Transport im Vernichtungslager Sobibor. |
Todesort: |
Sobibor/Distrikt Lublin[8] |
Todesdatum: |
3. Juni 1942[9] |
Quelle(n): |
[1] CJA, 2A2, Nr. 2203, (33) lfd. Nr. 18
[2] ebd.
[3] Tl 30.05.1942, S.1
[4] vgl. Anm. 1
[5] vgl. Anm. 3
[6] OFM
[7] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[8] PW: Mitteilung v. 13.10.2003
[9] ebd. |
letztes Update: 22.10.2008 20:05:49 |