
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Gedenkbuch Halle
Datensatz drucken |
Name: |
Mendel |
Arthur Mendel
(aus Familienbesitz)
|
Vorname: |
Arthur |
Geburtstag: |
14.05.1901 |
Geburtsort: |
Halle/Saale |
Privatadresse: |
Landwehrstr. 23[1] |
letzte Adresse: |
Niederlande (Emigration) |
Beruf: |
Buchhändler |
Verwandtschaft: |
Ehefrau:
Dr. Irma Mendel geb. Weinberg
Mutter:
Rosi Mendel geb. Mühlfelder, gestorben 1929
Vater:
Max Mendel, Tod im Ghetto Theresienstadt
Geschwister:
Dr. Hans Mendel, überlebt mit Familie dank holländischer christlicher Freunde in Amsterdam[2];
Karola Sanders geb. Mendel, Emigration: New York, gestorben am 19.07.2002 in New York |
weitere Lebensdaten: |
Schule in Halle, Hobby: Ahnenforschung; 10.11.1938 KZ Buchenwald, durch den Bruder Visum für das Durchgangslager Westerbork; 18.02.1939 Emigration nach den Niederlanden; 17.03.1943: Heirat mit Dr. Irmgard Weinberg/Frankfurt/M., ebenfalls in Westerbork[3];
04.09.1944: beider Deportation vom KL Westerborg nach Theresienstadt; Arthur am 29.09.1944 mit El -858 nach Auschwitz und Irma am 01.10.1944[4]. Die Transportliste nach Auschwitz ist das letzte Lebenszeichen von Arthur Mendel. "Andere Angaben liegen nicht vor."[5] Seine Ehefrau Irmgard überlebte Auschwitz.[6] |
Todesort: |
KZ Auschwitz-Birkenau |
Todesdatum: |
um den 29.09.1944 |
Quelle(n): |
[1] HA 38
[2] Sanders, Karola (USA, Schwester): Brief v. 24.05.1998
[3] Digital Monument (22.03.2009) Niederlande
[4] Beit Theresienstadt Central Card Index, Givat Chaim-Ichud/ Israel; vgl. TG S. 87: Mit dem Transport El wurden am 29.09.1944 1500 Menschen von Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau gebracht. Czech (1989), S. 891 "29.09.1944: Mit einem Transport des RSHA werden 1500 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus dem Lager des Ghettos Theresienstadt eingeliefert. Nach der Selektion werden die Jungen und Gesunden in das Durchgangslager eingewiesen und die übrigen Menschen in den Gaskammern getötet."
[5] Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Schreiben an die JGH vom 12.10.1998, Tagebuchnummer IV-8521/2293-2321/9
[6] vgl. Anm. 3 |
letztes Update: 03.10.2009 09:03:24 |
|