Halle (Saale) Umland Rückwanderer

Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle

Gedenkbuch Halle


Datensatz drucken
Name: Müller (Dr. jur.) 
Bild zum Datensatz:
Albert Müller (Dr. jur.)

Kommentar:
Else, Albert Müller u. Hans-Joachim
(1916, aus Familienbesitz)
Else, Albert Müller u. Hans-Joachim
(1916, aus Familienbesitz)
Vorname: Albert 
Geburtstag: 14.03.1878 
Geburtsort: Halle/Saale 
Privatadresse: Zeppelinstr. 54[1] 
letzte Adresse: Händelstr. 3[2] 
Beruf: Rechtsanwalt, Notar[3] 
Verwandtschaft: Ehefrau:
Else geb. Baer, Tod im KZ
Kinder:
Hans-Joachim Müller, geboren am 17.04.1913 in Halle, wohnhaft Zeppelinstr. 21, Statistiker; Emigration: 23.11.1934 Panama, 1941 USA[4];
Irmgard Müller, geboren am 10.09.1920, Januar 1940 Auswanderungslehrgut Groß Breesen, Zwangsarbeitslager Kaisermühl, Hasenfelde, Gärtnerei[5], April 1943 KL Auschwitz, Januar 1945 nach Ravensbrück und Malchow, April/Mai 1945 befreit, seit Februar 1947 in den USA[6]
Brüder:
Emil Müller, Tod im KZ;
Waldemar Müller, gestorben am 21.09.1937; dessen Frau Henny Müller, Tod im KZ;
deren Kinder:
Lieselotte, geboren am 11.10.1913 in Halle, gestorben am 16.05.1939 Manchester (England)
Gerhard Müller, Schweiz (Suizid)
Schwestern:
Betty Stein geb. Müller, geboren am 19.10.1941: Suizid mit Ehemann Julius Stein, Köln; Beisetzung in Halle: Müllers Familiengrab;
Julie Marcuse geb. Müller, geboren 1885, Todesdatum unbekannt;
Schwager:
Dr. Max Marcuse, geboren 1876;
Neffe: Reinhard Marcuse, geboren 1912 in Köln, verstorben 
weitere Lebensdaten: Stadtgymnasium Halle, 1911 Heirat, 1. Weltkrieg: Soldat, Verlust eines Beines;
Jurastudium: Würzburg/Leipzig, Anwalts- und Notariatspraxis, November-Dezember
1938: KL Sachsenhausen; Dezember 1939: Straßenbau, Holzlagerplatz: Papierfabrik[7],
Gartenpraktikant“ bei der Jüdischen Gemeinde[8]
Die Transportliste v. 30. Mai 1942 enthält Albert Müllers Namen für den Transport "nach Osten".[9] Der Deportationszug kam am 01.06.1942 aus Kassel und fuhr über Halle nach Lublin/ Polen[10], das er am 03.06.1942 erreichte.[11] Von dort endete der Transport im Vernichtungslager Sobibor. 
Todesort: Sobibor/Distrikt Lublin[12] 
Todesdatum: 3. Juni 1942[13] 
Quelle(n): [1] HA 38
[2] Tl 30.05.1942, S. 4
[3] vgl. Anm. 1
[4] vgl. Müller, H.-J. (USA): Brief v. 22.08.1998
[5] CJA, 2A2, Nr. 1252: personenbezogene Akte zu Dr. Müller, Müller, Irmgard (USA): Brief an Leo Hirsch v. 23.11.1942 (112)
[6] AJH: Müller, Irmgard: Ergänzungen zu "300 Jahre Juden in Halle“
[7] AJH: Brief der Verwaltungsstelle Halle an die Beratungsstelle Leipzig des Hilfsvereins des RBJD v. 03.11.1941
[8] FS S. 152
[9] vgl. Anm. 2
[10] OFM
[11] PW: Email v. 12.09.2003 an den Projektleiter
[12] PW: Mitteilung v. 13.10.2003
[13] ebd. 
letztes Update: 24.02.2011 06:47:50 

Logo der Stadt Halle (Saale)
© Volkhard Winkelmann und ehemaliges Schülerprojekt "Juden in Halle" (1993-2003) des Südstadt-Gymnasiums Halle      © Online-Präsentation: Christina & Steffen P.
Letzte Projekt Aktualisierung: 10.06.2018   Anzahl der Datensätze: 434   technischer Stand: 2024-02